Referenten
Die besten und fortschrittlichsten Experten in diesem Bereich
Die besten und fortschrittlichsten Experten in diesem Bereich
Technischer Leiter | Finder GmbH
Manfred Cloot besuchte das technische Gymnasium in Mainz, studierte anschließend Elektrotechnik und war als Elektronik Entwicklungsingenieur für Quante Lasertechnik und für die VDO tätig. Er nahm 4 Jahre an einem Forschungsprojekt des Max Plank Institutes für Polymerforschung teil, und baute die Elektronik für ein Rastertunnelmikroskop auf. Von 1998 bis 2010 war er für Finder Deutschland als Produktmanager im Bereich Relais tätig. Seitdem fungiert er als technischer Leiter. Seine Hauptaufgaben sind die Applikationsberatung, das Qualitätsmanagement und die Kommunikation neuer Kundenanforderung an die Entwicklung. Zusätzlich engagiert er sich als Mitglied in den Normungsgremien der DKE und des IEC.
Bereichsleiter Nachhaltigkeit & Umwelt und Geschäftsführer Fachverband Batterien | ZVEI
Christian Eckert ist Bereichsleiter Nachhaltigkeit & Umwelt und Fachverbandsgeschäftsführer Batterien im ZVEI e.V. In früheren Funktionen hat er unter anderem von Brüssel aus die Geschäftsführung der Fachverbände Elektrowerkzeuge und Elektroschweißgeräte inne gehabt und war parallel Secretary General der European Power Tool Association (EPTA). Herr Eckert ist von der Ausbildung her Diplom-Volkswirt.
Regional Sales Manager | Bender GmbH & Co. KG
Marc Euker, 42 Jahre alt, verheiratet und 2 Kinder.
Ausgebildeter Energieelektroniker mit Elektrotechnik Studium. Abschluss: Dipl. -Ing.
Berufsstart als Ingenieur, Programmierung von Anlagensteuerungen. Wechsel zur Firma Bender GmbH & Co. KG in 2009.
Start im Produktmanagement als Produktmanager, mit der Verantwortung der Weiterentwicklung des Produktportfolios im geerdeten Netzbereich und weltweiter Vertriebsschulungen.
Nach 10 Jahren, interner Wechsel in den internationalen Vertrieb als Regional-Sales-Manager mit dem Ziel und der Verantwortung der Lenkung und Führung von Distributoren.
Produktmanager Relais und Optokoppler | WAGO GmbH & Co. KG
An die Ausbildung zum Enegieelektroniker schloss sich das Studium der allgemeinen Elektrotechnik an der Fachhochschule Osnabrück an. Danach reihten sich verschiedene Vertriebstätigkeiten im Bereich der Feldbustechnik, der Maschinensteuerungen und der Gebäudeautomatisierung an. In 2007 dann der Wechsel zur WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG in Minden (Ost-Westfalen). Hier seit rund 10 Jahren in der Business Unit Interface Electronic für den Bereich Relais und Optokoppler zuständig.
Ich arbeite in den Gremien des ZVEI (TA6.7, ZÜS-GÜS) und in der Normung beim dke (K671) aktiv mit.
Engineering Director | Johnson Electric GmbH
Dr.-Ing. Marcus Herrmann ist seit 2014 Director Global Engineering bei Johnson Electric in der Geschäftseinheit Metering & Circuit Breaker Technology. Er studierte
Elektrotechnik/Feinwerktechnik an der TU Dresden und promovierte 2008 an der TU München am Lehrstuhl für Angewandte Mechanik über elektromagnetische Aktoren. Im gleichen Jahr begann er bei Johnson Electric als Entwicklungsleiter der Geschäftseinheit Motor Actuators, die sowohl Schritt- und Synchronantriebe entwickelt und produziert als auch mechatronische Subsysteme mit Schritt- oder
DC-Motoren, z. B. Stellantriebe, Wasserventile oder Gasventile. Seit 2014 verantwortet er die weltweiten Entwicklungstätigkeiten im Metering und Circuit Breaker Segment (Zähler und Leistungsschalter), d.h. für Subsysteme wie Relais, Gasabschaltventile, Auslösemodule und andere segmentspezifische Antriebslösungen.
Produktmanager | Weidmüller GmbH & Co. KG
Nach Beendigung der Ausbildung zum Feingeräteelektroniker 1990 erfolgte berufsbegleitend am Ferninstitut die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker.
Bis Oktober 2008 wurden verschiedene Aufgaben in der Entwicklung und Produktmanagement im Bereich der berührungslosen Sensorik bei der Bernstein AG übernommen.
Anschließend erfolgte der Wechsel zur Weidmüller Interface GmbH & Co. KG mit Sitz in Detmold. Hier bin als Produktmanager für die „Relais“ tätig. Zu meinen Aufgaben zählen unter anderem die Entwicklung des Portfolios Koppelrelais und Solid-State Relais. Außerdem engagiere ich mich auch in Anwendungen der funktionalen Sicherheit.
Ich arbeite in den ZVEI-Gremien TA 6.7 und TA Si mit.
Produktmanager | HONGFA Europe GmbH
Nach der Ausbildung zum Energieelektroniker und einigen Jahren Tätigkeit als Service Techniker bei der SAMSON AG, schloss sich ein Bachelor-Fernstudium in Elektro- & Informationstechnik an.
Anschließend wechselte ich den Bereich Sales & Marketing und war als Produktspezialist für verschiedene HVAC Regler & Aktoren bei Danfoss tätig. Ein Master-Fernstudium in Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Innovations- & Technologiemanagement führte zur nächsten Tätigkeit im Bereich Service Sales bei Mettler Toledo. Seit 12/2021 bin ich bei Hongfa Europe als Produktmanager für unser Relais-Portfolio tätig.
Produktmanager | E-T-A Circuit Breakers
Head of Cross Value Services | Panasonic Industry Europe GmbH
Christoph Oehler hat an der Universität Bayreuth und der Friedrich Alexander Universität Erlangen Physik mit dem Schwerpunkt Halbleiterphysik studiert.
Seit 1998 arbeitet er bei Panasonic Industry Europe, zunächst als Applikationsingenieur und Produktmanager für elektromechanische Relais. Seit 2006 ist er produktübergreifend verantwortlich für die Bereiche Produktcompliance, Normung, Produktzertifizierung und Patente. Er arbeitet aktiv in diversen Arbeitsgruppen des ZVEI und ist Obmann des Normungsgremiums für Elementarrelais (K671) bei der Deutschen Kommission für Elektrotechnik (DKE) und Sprecher des K671 beim IEC TC94.
Forschungs- und Entwicklungsexperte | Pilz GmbH & Co. KG
Nach dem Studium der Elektrotechnik an der FH Darmstadt (1982) startete er bei der Firma Hirschmann in der Security Branche. Der Wechsel zur funktionalen Sicherheitstechnik, Safety bei Pilz GmbH &Co KG, erfolgte 1997. Nach seinem Einstieg in der Produktentwicklung als Projektleiter entstanden vielfältige Produkte unter anderem wie das PNOZelog, PNOZmulti und Transponder Schutztürschalter.
Seit 2003 ist er in der Vorausentwicklung, mit dem Schwerpunkt, innovative und disruptive Lösungen für die funktionale Sicherheitstechnik tätig.
Teamleader Product Management | Standex Electronics, Inc.
Martin Reizner hat begonnen mit der Ausbildung zum Betriebselektroniker, anschl. hat er sich weitergebildet zum staatlich geprüften Techniker. Nach mehrjährigen Erfahrungen in der Ventiltechnik ist er nun seit 2015 als Produktmanager im Bereich Sensoren bei der Fa. StandexElectronics.
Leiter Vertrieb & Marketing | ELESTA GmbH
Jürgen Steinhäuser, geboren 1962 in Frankfurt am Main ist ausgewiesener Fachmann in den Bereichen technische Metalle und Elektromechanik. Basierend auf einer Uhrmacherlehre und Weiterbildung zum staatl. geprüften Maschinenbautechniker war er langjährig in der Entwicklung technischer Metalle und den korrosiven Auswirkungen durch Schadgase und Aerosole auf Metalle der Kontakt- und Verbindungstechnik bei W.C. Heraeus GmbH tätig. Bei der ELESTA GmbH Elektronik konnte er als Produktmanager die Entwicklung Relais vorantreiben, um sich mit dem Wechsel zur Betronik GmbH als Bereichsleiter E-Mechanik, dem Komponentenvertrieb zuzuwenden. Seit 2005 ist er als Geschäftsleitungsmitglied bei der ELESTA GmbH, Bad Ragaz, Schweiz, verantwortlich für Vertrieb und Marketing mit Schwerpunkt auf zwangsgeführte Relais und optische Drehgeber. Er ist aktives Mitglied in Arbeitskreisen von ZVEI, DKE sowie IEC.
Panasonic Industry Europe GmbH
Dieter Volm hat Physik an der TU München studiert. Danach folgte eine Promotion an der Justus Liebig Universität in Gießen über die elektrooptischen Eigenschaften GaN und SiC. Seine berufliche Laufbahn begann 1998 bei Panasonic Electric Works. Zunächst als Leiter für das europäische Zentrallabor und danach für den Bereich New Business Development. Aktuelle Arbeitsgebiete sind die Entwicklung von mechanischen Relais und Halbleiter- Relais für die Anwendungsfelder der erneuerbaren Energien der Elektromobilität und Batteriespeicher.
Miele & Cie. KG
Andreas Wecker absolvierte im Rahmen eines Dualen Studiums eine Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur und studierte parallel dazu Ingenieurswesen mit Fachrichtung Elektrotechnik an der FHWT in Oldenburg. Seit 2012 ist er beim Hausgerätehersteller Miele in der Business Unit Smart Home / Electronics als Quality Manager für Relais zuständig. Er kann somit bereits auf gut 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Bauteilauswahl, Qualifikation und Fehleranalyse von Leiterplattenrelais für die Hausgeräteindustrie zurückgreifen.
Stellvertretender Geschäftsführer | ZVEI
• Dr. Markus Winzenick, Jahrgang 1966
• Physikstudium, 1996 Promotion in Hochdruckphysik an der Gesamthochschule Paderborn, anschließend zwei Jahre als Postdoc am DESY in Hamburg
• Zweijährige Zwischenstation als Assistent der Geschäftsführung am Institut für Mikrotechnik in Mainz
• Seit 2001 im ZVEI-Fachverband Automation in Frankfurt
• Seit 2007 Leitung des ZVEI-Fachbereichs Schaltgeräte, Schaltanlagen, Industriesteuerungen mit Betreuung diverser Fachgremien wie beispielsweise der ZVEI-Fachabteilung Relais
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de